Hier möchte ich ein etwas größeres Thema anschneiden. Den Hausbau! Sims 3 bietet durch seine Vielfalt so viele Möglichkeiten des Spielens. Man kann einfach ein schönes virtuelles Familienleben führen, sich einen Super-Sim heranzüchten, viel witzigen Unsinn anstellen und was für mich das wichtigste Punkt ist: Man kann seine Kreativität ausleben!
Den Hauptteil der Zeit, die ich an Sims verbringe, stecke ich in den Häuserbau, immer mit dem Gedanken das nächste Haus noch besser zu gestalten und die Häuser bis ins kleinste Detail auszureizen. Meist versuche ich etwas Bestimmtes in den Mittelpunkt zu rücken. Sei es ein Haus, das über viele Ebenen besteht, in einen Berg gebaut ist, oder einfach nur auf sehr wenig Platz stehen soll. So setze ich mir selbst kleine Herausforderungen und versuche dann das Beste aus der Situation zu machen. Dieser Teil des Spieles macht mir persönlich am meisten Spaß.
Da ich persönlich sehr viel Spaß damit habe neue Häuser aus dem Boden zu stampfen, möchte ich Neulingen sowie Profis einige Hinweise geben, die man noch nicht kannte oder einfach nicht wahrgenommen hat, damit sie genauso wie ich Spaß am Häuserbau haben. Die folgenden Punkte sind keineswegs ein MUSS. Es sind jedoch Richtlinien, an die man sich halten KANN. Viel Spaß beim Lesen!
1. Der Realismus Wenn ich ein Haus baue, stelle ich mir selbst die Frage:"Würde auch ich in diesem Haus wohnen?" Für mich muss ein Haus bestimmte Vorraussetzungen erfüllen, damit es "bewohnbar" ist. Stellt euch zum Beispiel vor, ob ihr euch solch ein Haus kaufen würdet. Stellt euch vor, ihr selbst würdet als pixeliger Sim durch dieses Haus laufen.
1.1 Das Layout Die Hausplanung ist das A und O beim Hausbau. Ein wichtiger Faktor ist die Zeit. Lange und ineffiziente Wege und Räume verlängern die Wegzeit ungemein. Zudem sollten die Räume logisch angeordnet sein. Zum Beispiel sollte man nicht durch ein Schlafzimmer oder Badezimmer wandern müssen, um ins Wohnzimmer zu kommen.
1.2 Die Überdachung Bislang gibt es bei Sims noch keinen Regen, dennoch sollte man auch hier auf Realitätsnähe wertlegen. Versucht wenn möglich äußere Essenbereiche oder Ausruhbereiche zu überdachen. Zudem sollten die Sims nicht unnötig im freien herumirren, wenn sie von einem Zimmer ins andere möchten, außer es ist ein Gästehaus, explizit so gewollt oder es passt ins "Thema“, in dem euer Haus steht.
1.3 Die Statik und Struktur Baut wenn möglich keine Häuser, die so aussehen, als ob sie in der Realität nach vorne überkippen würden. Es sieht meist einfach unrealistisch und im Auge des Betrachters (Zumindest bei mir) falsch aus, wodurch eine Disharmonie entsteht. Deswegen nutzt auch ruhig Säulen. Richtig gesetzt, passen sie wunderbar ins Gesamtbild.
1.4 Privatsphäre Ein typisches Beispiel sind in diesem Falle übergroße Fenster im Badezimmer, in die jeder Neugierige reinstarren könnte. Eine tolle Möglichkeit Licht ins Spiel zu bringen, sind die Hochfenster, die sich einfach ideal anbieten. Dies hat man schon in der Familie "Neuling" in Sims 1 gesehen ;) . Eine weitere und auch optisch schönere Möglichkeit ist es, große Fenster bzw. das Badezimmer an Stellen zu setzen, wo man keinen Blick erhaschen kann. Ebenso können dekorative Gardinen genutzt werden. Heißt: Fern von der Straße. Eine weitere Möglichkeit ist das Abdecken mit hohen Hecken oder Zäunen. Bad und Schlafzimmer sollten selbstverständlich Türen anstatt Rundbögen nutzen.
1.5 Einhaltlicher Stil/Motto Wenn ein Haus gebaut wird, sollte man sich auf ein bestimmtes Thema fixieren. Ein Haus, welches im altviktorianischen Stil gebaut worden ist und mit moderner Innenausstattung ausgeschmückt wird, sieht einfach nicht toll aus. Es kommt zum Themenbruch und zum „Unwohlsgefühl“. Das Wohnzimmer und die Küche sollten sofort erkennen lassen, welches Thema man sich ausgesucht hat. Denn diese Räume spiegeln eigentlich das gesamte Haus wieder. Man sollte seiner Kreativität freien Lauf gewähren und auch mal neues ausprobieren. Es fällt einem schwer, ist aber nicht unmöglich. Man sollte auch nicht zwei Stile in einem Raum vermischen. So ein Mix sieht einfach unpassend aus.
1.6 Dekoration Die Dekoration sollte selbstverständlich auch zum Oberthema des Hauses passen. Ein Strandhaus ist anders ausgestattet als ein gotisches Anwesen.
1.7 Funktionalität Es gibt unzählige Dinge, die zwar keine Auswirkung auf das Spiel haben, aber einen großen Teil zur Authentizität beitragen. Bäder und Küchen sollten mit Fließen ausgestattet sein, damit der Boden leicht zu putzen ist. Der Fernseher sollte nicht zu weit von der Couch-Ecke stehen. Ein Swimming-Pool sollte nicht zu nah an Wänden gebaut werden. Wasserschäden könnten die Folge sein. Die Türen sollten in die richtigen Richtungen aufgehen, ohne, dass ihnen Gegenstände im Weg stehen.
1.8 Chillout Fast alle heuten Wohnungen und Häuser besitzen einen Ort, wo man sich entspannen kann. Egal, ob es eine Lounge oder Wohnzimmer ist. Sowas darf auch in der Welt der Sims nicht fehlen. Es schafft ganz einfach eine beruhigende Atmosphäre.
1.9 Beleuchtung In keinem Haus darf selbstverständlich das Licht fehlen. Schreibtische oder Orte, wo gelesen wird, sollten besonders gut beleuchtet sein. Zudem sollte man durch Fenster für genug Licht gesorgt sein. Auch die Platzierung von Fenstern will gelernt sein. Ein Fenster hinter einem Fernseher, lässt das Bild verblassen und es wird somit schwer erkennbar.
2. Typische Fehler 2.1 Überdimensionale Räume und Häuser Falls man nicht viel Erfahrung hat mit dem Häuserbau, sollte man anfangs die Finger von riesigen Villen lassen und klein anfangen. Die richtigen Proportionen kann man sich ja wunderbar aus unserer Welt abgucken. Dies bildet auch eine Verknüpfung zu Realismus. Ein Badezimmer, in dem man Fußball spielen kann, ist eindeutig zu groß.
2.2 Das Haus spiegeln Falls es nicht zum Thema gehört, sollte NICHT symmetrisch gebaut werden. Symmetrie ist langweilig und hemmt meist die Kreativität, da man sich an die Symmetrie halten will/muss.
2.3 Quadratisch, unpraktisch, öde Baut keine Quadratischen Häuser, um daraufhin den Innenraum mit Räumen zu füllen. Es sieht langweilig aus und zudem sieht das Dach schrecklich aus.
2.4 Mutter Natur vernachlässigen Nicht nur das Innere ist wichtig, sondern auch da Äußere! Was nutzt ein mediterranes Villenhaus, wenn auf dem kahlen Boden noch nicht einmal eine winzige Palme steht.
2.5 Sinn für Kunst Das Wohnzimmer. Sofa, Sessel, Couchtisch, Fernseher. Sind wir fertig? NEIN! Die meisten vergessen es, die kahlen Hauswände aufzuwerten. Sei es durch Bücherregale, Skulpturen oder durch schöne Bilder. Sie dürfen nicht fehlen. Euer Sim wird es euch danken.
2.6 Das Dach (Das Tor zum Himmel) Die meisten Anfänger nutzen übermäßig große Dächer für ihr Haus, so dass die Hauswände wie winzige Fundamentträger für die überdimensionale Pyramide über ihnen wirken. Ist euer Dach höher als 2 Stockwerke, ist es definitiv zu hoch.
2.7 Wo Wille, da Weg Detaillierte Häuser benötigen viel Fleiß, Geduld und Zeit. Ein architektonisches Wunder erbaut man nicht in einer Stunde. Lasst euch ruhig Zeit. Man sollte sich Raum für Raum vorarbeiten und Wert auf kleine Details legen. Wenn man merkt, dass die Lust auf das Haus vergeht, macht man lieber eine Pause, bevor man das Haus mit grober Innenausstattung verunstaltet. Also: Gut Ding will Weile haben! Lasst euch von daher ruhig Zeit mit euren Häusern, um auch wirklich das Beste herauszuholen.
2.8 Das Haus – oder die Goldgrube Man sollte sein haus nicht mit der teuersten Ausstattung zuschütten. Irgendwann sehen alle Häuser gleich aus, doch man sollte eben nicht vergessen, verschiedene Stile und Themen für die einzelnen Häuser zu nutzen. hawaiianische Möbel mögen zwar nicht so komfortabel sein, wie die modernen und teuren Einzelstücke, aber sie passen besser ins Konzept eines Standhauses.
3. Checkliste Bevor man ein Haus als fertig ansieht, sollte man noch einige Punkte beachten und abhaken.
Gibt es genügend Badezimmer? Gibt es genügend Schlafzimmer? Besitzt die Küche einen Kühlschrank? Existiert sowas wie ein Wohnzimmer? Ist jeder Raum auch dekoriert? Ist jeder Raum angestrichen? Wurde das Dach nicht vergessen? Besitzt jeder Raum genug Fenster/Lampen? Wurde die Außenlandschaft auch nicht vergessen? Ist das Haus einbruchssicher?
2. Setze alle Dachteile, die das Haus haben soll, mit den Dachtools drauf, dabei solltest du schon wissen, welche Neigung die einzelnen Daecher in etwa haben sollen. Zur besseren Uebersicht numeriere ich meine einzelnen Dachteile (Dach 1a und 1b sollen steil sein, oben Dach 2 relativ flach, und links der kleine Anbau Dach 3 sehr flach):
3. Da Dach 1a und 1b recht steil sein sollen, schiebe den Regler weiter nach rechts:
4. Reisse diese beiden steilen Daecher jetzt ab, damit sie spaeter die steile Neigung behalten. Druecke dazu gleichzeitig die srtg-Taste und klicke mit dem Dachtool auf Dach 1a, dasselbe dann auch bei 1b:
5. Dach 2 soll flach werden, schiebe also jetzt den Regler etwas nach links:
Wollte man nur zwei verschiedene Dachwinkel haben, waere man jetzt eigentlich fertig. Man muesste dann nur noch die Rueckgaengig-Funktion nutzen, um Dach 1b und Dach 1a wieder herzustellen!
6. Wir wollen jetzt aber Dach 3 noch etwas flacher haben, also muss jetzt auch Dach 2 abgerissen werden, damit spaeter die Dachneigung erhalten bleibt (wieder strg und Dachtool):
7. Dach 3 soll noch flacher werden, schiebe den Regler noch weiter nach links und nutze danach die Ruechgaengig-Funktion, Dach 2 erschient wieder in der alten, nicht ganz so flachen Neigung:
8. Jetzt noch 2 mal fuer Dach 1b und 1a die Rueckgaengig-Funktion nutzen, und diese erscheinen in der zuerst gewaehlten steilen Neigung - fertig: