Eines der Haupt-Features und gleichzeitig eine der größten Neuerungen, im Vergleich zu den Vorgängern, bilden die Charaktermerkmale in “Die Sims 3” Bei der Erstellung eines neuen Sims können diesem 5 Merkmale zugewiesen werden, die sein Handeln und sein Wesen im Spiel bestimmen und ihm gewisse Möglichkeiten eröffnen, die ihm verwehrt blieben, besäße er andere Charaktermerkmale. Sie machen jeden Sim also zu einem Individuum, was sich von seinen Mit-Sims unterscheidet. Durch die Kombinierbarkeit der unterschiedlichsten Eigenschaften, bis zu 62 verschiedene soll es im Spiel geben, ist kein Sim wie der andere. Es sei denn natürlich, er besäße exakt die gleichen Charaktereigenschaften. Auch sämtliche Einwohner von Sunset Valley, die nicht vom Spieler gesteuert werden, besitzen diese 5 Charaktereigenschaften., was zu einer wesentlich authentischeren und lebendigeren Spielwelt beiträgt, als dies noch in den Vorgängern der Fall war.
Allerdings verhält es sich mit den Sims, wie mit Menschen im realen leben – sie können sich ändern. Bei den Sims ist diese Änderung allerdings erst im fortgeschritteneren Alter möglich. Gerät ein Sim in die Midlife-Crisis, erhält er die Chance sich und sein verhalten zu ändern, indem ihm vom Spieler neue Merkmale zugewiesen werden können.
Wie sich verschiedene Charaktereigenschaften auf das Spielgeschehen auswirken, lässt sich anhand folgenden Beispiels gut erläutern: Ein Sim mit der Eigenschaft “Kinderhasser” erblickt ein Kind mit einem Lutscher in der Hand und kann ihm diesen wegnehmen – gemein, aber ein Sim der diese Eigenschaft nicht aufwiese, wäre außer Standes solch eine Handlung zu vollziehen. Es gibt unzählige Situationen in “Die Sims 3”, bei denen sich die Charaktereigenschaften positiv oder negativ auf das Leben der Sims auswirken – sei es im Beruf, zu Hause oder Unterwegs. Selbst wenn ein dahingeschiedener Sim als Geist weiter durch die Nachbarschaft von Sunset Valley streift, ist es ihm durch seinen freundlichen Charakter möglich, eher in Kontakt mit seinen noch Lebenden Artgenossen zu treten, die ansonsten bei seinem Anblick tendenziell eher auf Abstand zu ihm gingen.
Angler – Der passionierte Angler liebt nicht nur die Ruhe beim Fischen, sondern ist auch besonders geschickt darin. Ihm geht so leicht kein kapitaler Hecht vom Haken.
Böse – Schadenfreude ist die schönste Freude und so ist dem bösen Sim Mitleid fremd und Missgeschicke anderer erbauen ihn. Er scheut das Licht und schreckt vor Gemeinheiten nicht zurück – teuflisch.
Draufgänger – Gefahr ist des Draufgänger-Sims zweiter Vorname. Er scheut das Feuer nicht und was anderen schon zu gewagt erscheint, sorgt bei ihm nur für ein müdes Lächeln.
Ehrgeizig – Der ehrgeizige Sim nimmt sich mehr vor, als seine Zeitgenossen und verfolgt seine Ziele mit eiserner Disziplin. Er begnügt sich nicht mit mittleren Posten und will die Karriereleiter möglichst schnell erklimmen. Für erfüllte Wünsche erhält er mehr Lebenspunkte, ist dafür aber um so geknickter, wenn es im Beruf nicht voran geht.
Familienbewusst – Der Sim genießt die Zeit mit seiner Familie, die ihm gar nicht groß genug sein kann. Er erfüllt seine elterlichen Pflichten vorbildlich und würde am liebsten den ganzen Tag bei seinen Liebsten weilen.
Genügsam – Zähne putzen bei laufendem Wasserhahn oder im Winter bei offenen Fenstern heizen käme für den genügsamen Sim gar nicht in Frage. Er verabscheut Verschwendung und kauft deswegen auch am liebsten preisbewusst ein. Böse Zungen würden ihn einen Knauserer nennen.
Gut – Den guten Sim hätte jeder gern zum Freund. Er hilft bei Problemen, ist freigebig und umgänglich. Missgunst und Neid sind für ihn ein Fremdwort. Gäbe es ein Sims Mittelalter-Addon, wäre er dort sicherlich der edle Ritter.
Hasst die Natur – Ein Stubenhocker, wie er im Buche steht. Nur in seinen eigenen vier Wänden fühlt er sich wirklich wohl. Zu einem Angelausflug oder einem Spaziergang am Strand müsste man ihn schon mit vorgehaltener Waffe zwingen.
Hitzkopf – Verniedlichend würde man ihn wohl als temperamentvoll bezeichnen, doch der hitzköpfige Sim kann seine Mitmenschen schon mal in den Wahnsinn treiben. Beim kleinsten Anlass geht er an die Decke, wie einst das HB-Männchen.
Kindisch – Wenn der Papa auf dem Boden sitzt und mit dem Spielzeugauto spielt, während Mama sich genervt um den Nachwuchs kümmern muss, dann hat sie eindeutig einen Kindskopf zum Mann, der obendrein auch noch ständig nach Aufmerksamkeit bettelt. Der kindische Sim ist eben ein Kind in einem viel zu großen Körper.
Kleptomanisch – Der kleptomanisch veranlagte Sim kann seine Finger einfach nicht bei sich behalten. Er klaut was nicht niet und nagelfest ist. Wer ihm etwas ausleiht, der ist selber schuld – er wird es wahrscheinlich nicht zurückerhalten.
Liebt die Natur – Wenn ihm die Wanderlust überkommt, hält diesen Frischluftfanatiker nichts mehr in geschlossenen Räumern. Ein Sim, der die Natur liebt, fühlt sich besonders wohl, wenn er ihr nahe sein kann.
Perfektionist – Der perfektionistische Sim gibt sich nicht mit durchschnittlichen Dingen zufrieden und stellt hohe Ansprüche an sich selbst. Erst wenn er nichts mehr an den Resultaten seiner Tätigkeiten auszusetzen hat ist er zufrieden. Das dauert zwar seine Zeit, doch dafür gelingen ihm fast alles.
Technikfeind – Dieser Sim dürfte den Umstand im 21. Jahrhundert zu leben nicht sehr schätzen. Er ist gegenüber technischen Errungenschaften skeptisch eingestellt und schmökert lieber in Büchern, treibt Sport oder pflegt Soziale Kontakte von Angesicht zu Angesicht.
Überemotional – Himmelhoch jauchzend und schon im nächsten Moment zu Tode betrübt – der überemotionale Sim hat seine Gefühle einfach nicht unter Kontrolle. Sein Leben ist eine emotionale Achterbahn
Vegetarier – Dieser Sim isst gerne Karotten, Salat, Äpfel und auch sonst alles, was sich im Garten anbauen lässt. Tiere – wenn es denn in Sims 3 welche gäbe, würde er lieber streicheln, als sie in Form eines saftigen Koteletts auf dem Teller zu haben. Sollte er bei fleischlichen Produkten wiedererwartend doch einmal zugeschlagen haben, bekommt ihm das gar nicht gut.
Workaholic – Arbeit ist für diesen Sim nicht nur das halbe Leben, sondern das ganze. Arbeitsüberlastung kennt er nur vom Hörensagen und das Wort Stress hat für ihn keinerlei Bedeutung. Wer jedoch bereits mit seinem Job verheiratet ist, der hat es nicht so mit der Familienplanung.
Begabter Koch – Die Zubereitung erlesener Speisen und die Haute Cuisine sind seine Welt. Begabte Köche sind wahrhaftige Naturtalente und kennen sich in der Küche aus, wie kein Zweiter es tut. Unfälle am Herd, die im Nu zu einem Brand führen, passieren ihnen nicht.
Begeistert – Er fängt einen großen Fisch oder ihnen geling einmal eine Speise und schon verfällt er in Euphorie. Auch über die kleinen Erfolge im Leben freut sich dieser Sim wie ein Schneekönig.
Bücherwurm – Lesen Bildet und ist eine hervorragende Möglichkeit seinen Horizont zu erweitern. Steckt der Bücherwurm seine Nase gerade einmal nicht in einen dicken Schmöker, schreibt er als Autor vielleicht selbst gerade an einem Buch.
Computerfreak – Der Nerd vom Dienst nutzt geschickt die Technik des 21. Jahrhunderts und beherrscht den Computer in jeder Hinsicht. Er klebt förmlich vor dem Bildschirm und wenn sein Rechner einmal schlapp macht, setzt er alles daran, ihn schleunigst wieder in Gang zu bringen – immerhin verdient er sein Geld als Hacker.
Geistesabwesend – Für seine “Mit-Sims” hat es oft den Anschein, als lebe der geistesabwesende Sim in einer völlig anderen Welt. Er scheint oft verwirrt, weil er sich in einem Moment etwas vor nimmt und im nächsten schon nicht mehr weiß, was er gerade noch gedachte zu tun. Wer schon einmal die Zahnbürste im Mund hatte, obwohl er sich eigentlich nur eine Flasche Sprudel aus dem Kühlschrank holen wollte, weiß wie sich dieser Sim fühlen muss.
Genie – Sie denken logisch wie Mr. Spok, sind begabt wie Leonardo Da Vinci, spielen Schach wie Garry Kasparov und besitzen die Intelligenz von Einstein – die Genies unter den Sims.
Geschickt – Geschickte Sims sind im Umgang mit Werkzeug sehr talentiert und es gibt beinahe nichts im eigenen Heim, was sie nicht wieder reparieren könnten. Sie sind die geborenen Handwerker.
Grüner Daumen – Sims mit dem grünen Daumen stammen nicht etwa vom Mars, sondern sie haben ein Händchen für alles was wächst, grünt, blüht und Früchte trägt. Sie lieben ihren Garten und das Gärtnern ist ihre Leidenschaft.
Kann Kunst nicht ausstehen – Kunstbanausen! Sie interessieren sich nicht für die kreativen Schöpfungen anderer Sims, sei es im Haus oder auf der Leinwand. Sie halten die Mona Lisa immer noch für die Nachbarin von Nebenan.
Künstlerisch – Kunstbegabte Sims lieben den kreativen, schöpferischen Akt und sind in sämtlichen Künsten bewandert. Sie spielen die schönste Musik, schreiben die tollsten Bücher und Malen die herzlichsten Gemälde.
Neurotisch – Der neurotische Sim ist ein wenig durchgeknallt und reagiert auf gewisse Situationen schnell mit übertriebenen Verhaltensweisen. Dies macht ihn zu einem unglaublich gestressten und reizbaren Zeitgenossen.
Virtuose - Der virtuose Sim beherrscht Musikinstrumente besonders gut und entlockt ihnen die schönsten Melodiern. Dies erfreut nicht nur die Menschen, die ihm zuhören, sondern zahlt sich auch in klingender Münze aus.
Wahnsinnig – Durchgeknallt, abgedreht, gaga, bekloppt, irrsinnig, meschugge, balla balla, strange, seltsam…so ist er, der wahnsinnige Sim eben etwas “anders”.
Athletisch – Der athletische Sim kennst Sport nicht nur vom Fernsehen, sondern betreibt ihn lieber aktiv. Das harte Training auf dem Weg zum Spitzensportler macht ihm nichts aus. Vor dem zu Bett gehen läuft er noch einmal drei Runden um den Block.
Chaot – Das Chaos folgt ihm auf dem Fuße. Wo dieser Sim auch geht und steht breiten sich Unordnung und Schmutz aus. Wozu auch aufräumen, es wird ja eh wieder alles dreckig und unordentlich.
Feigling – In kritischen Situationen zieht er lieber den Schwanz ein und sieht zu, dass er Land gewinnt – wenn er nicht vorher in Ohnmacht fällt. Die Nachtstunden sind ein Graus für ihn und jedes Geräusch jagt ihm einen Schauer über den Rücken.
Glückspilz – Der Gustav Gans in der Welt der Sims. Ihm wiederfahren häufig gute Dinge und wetten sollte man nicht mit ihm – er gewinnt stets.
Leichter Schlaf – Während andere Sims zu Bett gehen und putzmunter erst am nächsten Morgen erwachen, hat es ein Sim mit einem leichten Schlaf nicht einfach. Er schläft unruhig und wacht oft mitten in der Nacht auf.
Ordentlich – “Räum endlich mal die Bude auf!” Dererlei Aufforderungen wird der ordentliche Sim nie zu hören bekommen. Er sorgt selbstständig für Ordnung im Haus – komme was da wolle.
Pechvogel – Er steht grundsätzlich mit dem linken Bein auf, lässt das Essen anbrennen, tritt in jedes noch so kleine Fettnäpfchen – ein echter Pechvogel eben.
Schlafmütze – Die Schlafmütze ist wohl als Ehepartner der Alptraum jedes Sims mit einem leichten Schlaf. Er schnarcht nicht nur, sondern schläft auch besonders oft, gerne und lang. Ihn bekommen oft keine 10 Pferde aus dem geliebten Bett.
Stubenhocker – Dieser Typ von Sim gammelt am liebsten vor dem Fernseher und stopft dabei genüsslich ungesunde Snacks in sich hinein. Für ihn ist Sport Mord.
Tapfer – Dieser Sim ist “Super-Sim”. Er kann zwar nicht fliegen, vereint in sich aber ansonsten viele Eigenschaften eines Superhelden. Er ist der Retter in der Not und sorgt sich um die Sicherheit der Bürger.
Tollpatschig – Immer dann, wenn ein Sim zur falschen Zeit am falschen Ort das Falsche tut, wissen seine Mitmenschen, dass es sich wohl um einen Tollpatsch handeln muss.
Wasserscheu – Das feuchte Element sagt diesem Sim nicht besonders zu und so ist es nicht verwunderlich, dass er seine Bahnen lieber auf dem Sportplatz läuft, als sie im Schwimmbad zu ziehen. Wer das wasser scheut, für den ist auch eine allmorgendliche Dusche die reinste Qual.
Zugeknöpft - FKK käme für einen zugeknöpften Sim gar nicht in frage – nicht einmal, wenn man ihn dabei verpixeln würde. Er behält grundsätzlich so viel Kleidung am Leib, wie nur irgend möglich.
Bindungsphobisch - Der bindungsphobische Sim lässt sich unter keinen Umständen vor den Traualtar schleifen und bindet sich auch im sonstigen Leben äußerst ungern – sei es privat oder beruflich.
Charismatisch – Durch ihre Ausstrahlung gelingt es den charismatischen Sims schnell Freunde zu finden und grandiose Feten zu geben. Sie bleiben nie lange alleine.
Einzelgänger – Dem Einzelgänger sind große Menschenansammlungen und Fremde Leute ein Graus. Nur jemanden, den er richtig gut kennt, lässt er an sich ran Er ist ansonsten sehr zurückhaltend und nicht gerade kontaktfreudig.
Flirtfaul – Die hohe Kunst des Flirtens ist dieser Art von Sim völlig unbekannt. Er weiß die Zeichen nicht zu deuten und hat es so schwerer, den richtigen Partner zu finden.
Freundlich – Wer freundlich ist, dem stehen alle Türen offen und er hat keinerlei Probleme mit anderen Sims klar zu kommen. Freundschaften entwickeln sich dabei fast wie von selbst.
Guter Küsser – Nicht zuviel Zunge, nicht zu stürmisch und bloß nicht sabbern – der gute Küsser weiß eben worauf es ankommt und ist somit der Traum eines jeden Partners.
Hoffnungslos romantisch – Dieser Sim kennt kein Pardon. Wo bei vielen die Grenze zum Kitsch schon überschritten ist, beginnt für ihn die Romantik erst: Sonnenuntergänge, Liebesromane und Filme, Spaziergänge am nächtlichen Strand, in trauter Zweisamkeit unterm Sternenhimmel, ein Diner bei Kerzenschein…
Jähzornig – Sie sind streitsüchtige und widerwärtige Zeitgenossen – jähzornige Sims. Sie lassen keine Gelegenheit aus, andere Sims mit ihren Gemeinheiten auf die Palme zubringen und erst wenn diese vor Wut schäumen, sind sie richtig zufrieden.
Kein Sinn für Humor – Lachen ist bekanntlich die beste Medizin – Pech für die humorlosen Sims, die Witze nicht ausstehen können und auch sonst im Leben keinen Anlass sehen, die Mundwinkel nach oben zu ziehen und herzhaft zu lachen.
Kokett – Kokette Sims (nicht zu verwechseln mit der Kroketten!) stürzen sich kopfüber in amouröse Abenteuer und sind dabei nicht selten erfolgreich.
Leicht zu beeindrucken – Diese Sims sind denen mit dem Merkmal “Begeistert” in gewisser Weise ähnlich. Sie bekommen bei ganz normalen Ereignissen den Mund vor Erstaunen nicht mehr zu und freuen sich über winzige Fortschritte wahnsinnig.
Loser – Der Loser-Sim ist irgendwie auch ein “Pechvogel”. Ihm gelingt rein gar nichts und dessen ist er sich bewusst. Die schrecklichsten Geschehnissee lassen ihn nicht aus der Haut fahren, dafür kullern bittere Tränen.
Mag keine Kinder – Sie Quengeln, sind laut und beanspruchen die volle Aufmerksamkeit ihrer Eltern – Kinder. In den Augen mancher Sims sind sie einfach nur kleine Satansbraten, mit denen sie nach Möglichkeit nichts zu tun haben wollen. Erst recht nicht wenn es darum geht eigene zu haben.
Mürrisch – Mürrische Sims finden es einfach toll andauernd griesgrämig und schlecht gelaunt zu sein. Der Umgang mit ihnen gestaltet sich etwas schwierig.
Partylöwe – Er tanzt Nächte lang durch und weiß einfach wie man gute Partys veranstaltet. Er feiert bis der sprichwörtliche Arzt kommt und alle eingeladenen Gäste kommen gerne. Wer ihn als Stimmungskanone auf der eigenen Party begrüßen darf, kann sich glücklich schätzen.
Schmeichler – Schmeicheln, die elegante Kunst Leuten so charmant ins Gesicht zu lügen, das sie alles für einen tun – ja, der Schmeichler-Sim versteht sein Handwerk.
Schnorrer – “Hast’e mal nen Euro?” Der Schnorrer lebt auf anderer Leute Kosten und das meist nicht schlecht. Er schmarotzt wo er nur kann, während andere für ihn Arbeiten gehen dürfen.
Sinn für Humor – Dieser Sim kennt nicht nur viele, sondern auch die lustigsten Witze, er lacht selbst gerne und hat ein heiteres Gemüt.
Snob - Er hält sich für etwas besseres und gut ist ihm nicht gut genug. Man möchte ihm am liebsten zurufen :”Halt die Nase nicht so hoch, sonst regnet es rein”. Wenn andere Sims seinen außergewöhnlichen Status anerkennen und ihm Honig ums Maul schmieren, nimmt er dies natürlich wohlwollend zur Kenntnis.
Trampeltier – Das Trampeltier ist seelenverwandt mit dem “Tollpatsch”. Kein Taktgefühl, kein Sinn dafür sich situationsgerecht zu verhalten und lästern tut er für sein Leben gern.